dk, Autor auf Musikexpress

dk

Für ein Album, das es eigentlich nie geben sollte, wirbelt Kristin Hershs Solodebüt „Hips And Makers“ ganz schön viel Staub auf. Die Sängerin und Gitarristin der Throwing Muses hat eine ebenso schlichte wie intensive Songsammlung zusammengestellt — Lieder über Ängste, Leid und Obsessionen, vor allem aber auch über Liebe, Lust, Laster und Leidenschaft. Kristins gesanglicher […]

Abonniert auf die ME/Sounds-„Platte des Monats“? Drei Jahre sind seit World Partys genialem zweiten Album vergangen: Auch GOOD-BYE JUMBO stellte seinerzeit die musikalische Konkurrenz in den Schatten. Einen ausgezeichneten Ruf genießen die Kritiker-Lieblinge jedoch bereits seit ihrem überragenden Ausnahmedebüt PRIVATE REVOLUTION. Mit BANG hat Karl Wallinger, World Partys Mastermind, nun sein vorläufiges Meisterstück abgeliefert. Der […]

Jahrelang spielten sie in Kneipen und Jugendzentren, „in jedem Loch, wo irgendwie eine Steckdose zu finden war“. Bis Shyboy, das Power-Trio aus Frankenthal bei Mannheim, beim „Metal Hammer“-Festival Platz Eins belegten, hatten sich Gitarrist und Sänger Alex. Bassist Hans und Drummer Maik via Mundpropaganda schon eine treue Fangemeinde erspielt. Die Hard-Rock-Karriere schien vorprogrammiert. „Zu konservativ“, […]

Zehn Jahre schon guckt sich Alex Harvey die Pflanzenwelt von unten an. Besonders _^^ wehmütig wird er dabei aufs Getreide blikken, Grundstoff seines Lieblingsgefränks Scarch, Der Todestag war Anlaß für seine Plartenfirma, tief in die Archive hinabzusteigen und für die Compilation-LP ALL SENSATIONAL, einen Reigen seiner wahnwitzigsten Hits zu Tage zu fördern. Auf Vinyl und […]

Dieser Junge hat eine Menge Staub geschluckt, war fast sein ganzes Leben „on the road“. Schon als Kind lernte er durch die ständigen Umzüge seiner Eltern die Weite des Landes kennen. Texas, Oklahoma, Connecticut, Zentralmexiko. Einsamkeit, der Blues und eine alte Dobro die einzigen Weggefährten. Stille Taije im Klischee: „Mag sein, daß es zu romantisch, […]

Auf den ersten Blick wirkt das Rock & Soul-Konzept von Roachford fast schon hausbacken und traditionell. Aber dafür offenbaren die Songs auf dem zweiten Album der englischen Gruppe eine geradezu visionäre Kraft.

Der Rock ’n‘ Roll ist auch nicht mehr, was er mal war: inzwischen hat jeder Musiker in der Band seinen eigenen Manager oder Anwalt‘, erinnert sich der Drummer Bev Bevan wehmütig an die guten alten Zeiten seiner Band ELO, .und bevor du heute als Band eine Entscheidung treffen kannst, müssen sich erst einmal alle Anwälte […]

„Solange London nach wie vor weltweit als Nebel der Musikwelt akzeptiert wird, können es sich die Plattenfirmen und Musikjournalisten dort natürlich erlauben, weiterhin so selbstgefällig und gleichgültig zu arbeiten.“ Sänger und Gitarrist Robert Dogg und seine Freunde David Regan (Schlagzeug) und James Fox (Bass) sind nicht gut auf die Themse-Metropole zu sprechen. Als straighte Rockband, […]

Es ist sicher nicht nur das viel, viel billigere Bier, das Schwedens beste Rockband, 1 Commando M. Pigg, immer wieder weit über die eigenen Landesgrenzen hinauslockt. Schon mit dem Album TIME BEATS, auf dem sie zum ersten Mal in nunmehr fünf Jahren Band-Geschichte Englisch sangen, suchten die Nordlichter internationale Konkurrenz. Gerade in Deutschland konnten Eva, […]

„Ich bin ja, was Textinhalte betrifft, nicht so zimperlich wie der Rest der Deutschen. Ich singe auch mal,Fuchs du hast die Gans gestohlen‘. Mir hat eigentlich schon immer gestunken, daß deutsche Texte so überbewertet werden“, beschwert sich Anne Haigis. Die einstige Jazzdiseuse und Blues-Röhre aus dem Schwäbischen weiß, wovon sie redet: Kritiker und Publikum hatten […]

Das Penguin Cafe Orchestra live zu erleben, ist ein seltenes Ereignis. Selten, weil Auftritte dieser lockeren Musiker-Cooperative um Komponist und Gitarrist Simon Jeffes äußerst rar sind (zwölf Gigs in sieben Jahren) – und selten (im Sinne vom unvergleichlich), weil die Musik des PCO aus dem Rahmen herkömmlicher Popmusik völlig herausfällt. Das Penguin Cafe ist als […]

Als vorurteilsbeladener Mensch, der ich nun mal bin, war ich angesichts der Programmauswahl für die zweite ZDF-RockPop-Nacht auf das Schlimmste gefaßt. Ehrlich gesagt hab ich fest damit gerechnet, irgendwann in der langen Nacht zwischen 20 Uhr und halb Drei morgens sanft zu entschlummern. Doch dann kam alles anders: Die Stimmung in der Halle war phantastisch, […]

Im amerikanischen Exil stießen die britischen Rock-Veteranen um Mick Jones endlich auf Gold. Den Erfolg jenseits des Atlantiks mußten sie diesseits aber teuer bezahlen: In Europa gilt Foreigner vielen als Inkarnation gesichtsloser Rockmusik made in USA. Nach personellen und musikalischen Änderungen und einem überzeugenden Auftritt in der "RockPop"-Nacht könnte sich jetzt das Blatt wenden.

Eigentlich wollte sich ja Lindi von seiner großzügigen Seite zeigen und Girlschool auf seiner jüngsten BRD-Tournee präsentieren, wie er das (selbstlos, versteht sich) bereits mit Eric Burdon und Helen Schneider vorexerziert hat. Doch die vier Mädchen aus London zeigten “ What’s his name?“die kalte Schulter, wollten sich nicht als schmückendes Beiwerk für Udos panische Nächte […]

Neue Romantik, was ist das schon? Eine weitere Schublade, die es einigen Gruppen zweifellos leichter gemacht hat, beim jungen britischen Publikum Gehör zu finden. Ein Begriff, von dem man sich danach schnellstens wieder distanziert, bevor er zum lästigen Label für die eigene Band werden könnte und so eine frühzeitige Stagnation heraufbeschwört. Duran Duran, ein Quintett […]

Für mich begann das Konzert eigentlich erst so richtig mit den Zugaben. Hazel O’Connor und ihre Band drehten zum Ausklang des Abends mit hervorragenden Versionen von „Writing On The Wall“ und David Bowie’s „Suffragette City“ erstmals während des Stunden-Programms richtig auf und versöhnten damit zumindest halbwegs für reichlich viel Leerlauf innerhalb des Sets. Damit erst […]

Traum und Trauma gehen bei Steve Hackett immer Hand in Hand: Dem bedrohendbedrückenden Alptraum („Clocks“) folgen verspielte Träumereien („Acoustic Set“) beinahe auf dem Fuß. Hackett gedanklich zu folgen fallt selbst dann noch schwer, wenn man bereits in mehreren Gesprächen einen Eindruck von seiner Persönlichkeit gewinnen konnte. Die begeisterten Zuschauer jedoch, die während der Songs verzückt […]

Rockpalastfestivals haben ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten. Sie haben (meistens) einen Metzger (wo war der diesmal denn?) als Moderator und bieten musikalische Aufschnittware an: Von jedem ein bißchen. Und nach dem Eintopf von Darmstadt (Stuttgart/Nürnberg) mit ein paar einsamen Bröckchen Speck erreichten die WDR-Macher mit den vier Bands Nine Below Zero, 38 Special, Outlaws und Thin Lizzy […]

Nicht nur Mundgeruch macht einsam! „Hey, Blue Oyster Cult sind doch nun wirklich Spitze!“, klopft dir einer freundschaftlich auf die Schultern… „Mensch, Foreigner bringen’s doch ehrlich“. Und ein Dritter schwärmt: „Kansas war ’ne Offenbarung“. Und du stehst den enthusiastischen Reaktionen deiner Kollegen, der Offiziellen und sonstwie Zugehörigen (Techniker, Groupies u.v.m.) einigermaßen ratlos gegenüber und wirst […]

Die Hallen waren wieder allerorts voll! Zweijahre Bühnenabstinenz der Earthband und die Fans kommen wie einst in Scharen. Im Mai 1979 mit großer Geste verabschiedet, stellte Bandleader Manfred Mann Sänger Chris Thompson, der mit seiner eigenen Formation Night bislang über den Status eines Geheimtips nicht herauswachsen konnte, als dessen eigenen Nachfolger vor. Nichts Neues also […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für